default_mobilelogo

loersfeld 2023 startDie Ferrari 156 Sharknose Recreation von Graf Trips, Samstag, 6. Mai 2023, 14:00 Uhr, auf Schloss Loersfeld in 50171 Kerpen

Mehr als 200 Gäste und interessierte Besucher kamen am 6. Mai nach Schloß Loersfeld, um die Recreation des Ferrari 156 „Sharknose“ zu bewundern. Anlässlich des 95. Geburtstages von Wolfgang Graf Berghe von Trips am 4. Mai 2023 präsentierte die Trips'sche Sportstiftung das weltweit einzige Modell mit originalem 120°-Motor und Getriebe.

Hier erfahren Sie mehr...


 

Buchvorstellung und Rennfahrer-Treffen am 4. März 2023 - Schloss Loersfeld

Eingeladen zur Veranstaltung auf Schloss Loersfeld hatte die Gräflich Berghe von Trips’sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach anlässlich der Vorstellung des Buches: „Nürburgring-Album Nordschleife und Südschleife 1960- 1969“ von Michael Behrndt, Jörg-Thomas Födisch und Nils Ruwisch. Auch die vierte überarbeitete Auflage des Bildbandes „Taffy – Eine Hommage zum 60. Todestag von Wolfgang Graf Berghe von Trips“ von Jörg-Thomas Födisch und Rainer Roßbach wurde erstmals präsentiert.

Hier erfahren Sie mehr...


 

Gesichter der Formel 1 - Die Sechziger

Nurburgring Album 1960 69 Cover small

Hartmut Lehbrink hat in kurzen, einprägsamen Texten praktisch so gut wie alle Formel 1-Piloten der 1960er-Jahre versammelt. Diese limitierte Auflage von 100 Exemplaren ist nummeriert und von den Autoren handsigniert und ist im Januar 2023 erschienen...

Hier erfahren Sie mehr...

 

Nürburgring Album 1960-1969 – Nordschleife & Südschleife

Nurburgring Album 1960 69 Cover small

Michael Behrndt, Nils Ruwisch und Jörg-Thomas Födisch haben ein neues Buch verfasst. Das Vorwort schrieb Hans Herrmann. Der 256 Seiten umfassende Bildband enthält rund 360 Color- und Schwarzweiß-Fotos. Das Buch erscheint in Deutsch / Englisch und wird von McKlein Publishing (Köln) verlegt....

Hier erfahren Sie mehr...


Helmut Kalenborn: Der Bergkönig von Mallorca

Helmut Kalenborn small

Jörg-Thomas Födisch und Rainer Rossbach haben ein Buch über den Rennfahrer Helmut Kalenborn mit dem Titel "Der Bergkönig von Mallorca" veröffentlicht. Der sportliche Siegeszug des am 2. April 1940 geborenen Straßfelders Helmut Kalenborn begann anfangs der siebziger Jahre. 1976 fuhr er sein erstes Rennen auf Mallorca...

Hier erfahren Sie mehr...


Start 5

Jörg-Thomas Födisch

wurde am 22. Juni 1947 in Pößneck/Thüringen geboren. Er arbeitete als Redakteur, Fotograf und Lektor für die Monatszeitschrift „Die Bundeswehr“. Seit seiner Jugend ist er dem Motorsport – und hier besonders seinem Idol, dem am 10. September 1961 in Monza tödlich verunglückten Rennfahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips – eng verbunden. Födisch veröffentlichte als Autor und Co-Autor zahlreiche Bücher und Publikationen über Graf Trips, den Nürburgring, die Formel 1, den historischen Rennsport sowie Porsche-Rennwagen.

Trips-Expositionen

Loersfeld 300

Das neue Domizil der Trips-Stiftung ist Schloss Loersfeld. Familiennachlass und Utensilien aus der Motorsportkarriere von Graf Trips sind auch im Automuseum Prototyp Hamburg, im ring°werk am Nürburgring und auf der Burg Wildenburg zu sehen.

Hier erfahren Sie mehr...

Wolfgang Graf Berghe von Trips

Trips 300

Wolfgang Alexander Graf Berghe von Trips, geboren am 4. Mai 1928 in Köln, aufgewachsen auf der väterlichen Burg Hemmersbach in Horrem, war der erste deutsche Rennfahrer, der nach dem Zweiten Weltkrieg einen Grand Prix gewann. Er siegte 1961 in Zandvoort/Holland …

Hier erfahren Sie mehr...

Der Rennsportfan

rennsportfan

Wer Details über den historischen Motorsport wissen will, der kann Jörg-Thomas Födisch fragen. Er ist ein wandelndes Lexikon und sein Privatarchiv in Deutschland und Europa wohl einzigartig. „Für mich hat der Rennsport einen großen Stellenwert“, sagt er. Gemeint ist Leidenschaft! …

Hier erfahren Sie mehr...

Ferrari 156 „Sharknose“

f156 300 o

Es gab einmal eine Zeit, in der sich die Konstruktionen der Rennställe gewaltig voneinander unterschieden. Heute gleichen sich in den Formel-Klassen die Boliden wie ein Ei dem anderen. Außergewöhnliche Fahrzeuge, wie etwa der Ferrari 156 „Sharknose“ der Jahre 1961 bis 1962 …

Hier erfahren Sie mehr...

Unvergessliche Große Preise

Unvergessliche Grands Prix

In den Jahren 1961 bis 2007 besuchte Jörg-Thomas Födisch mehr als 100 Läufe zur Automobil-Weltmeisterschaft. Er erlebte dabei Rennen, die in die Motorsport-Geschichte eingingen und sah Fahrer, die bereits zu Lebzeiten Legenden waren …

Hier erfahren Sie mehr...

Ferrari 156 „Sharknose“ Replika

F156 65 unpainted studio shot

Er bleibt für immer einer der schönsten Formel-1-Renner aller Zeiten, ein würdiger Weltmeisterwagen und für viele Fans auf tragische Weise mit dem Andenken an Wolfgang Graf Berghe von Trips verbunden. Kein einziges Original ist erhalten geblieben ...

Hier erfahren Sie mehr...