Jörg-Thomas Födisch - Der Rennsportfan
Trips-Expositionen
Das neue Domizil der Trips-Stiftung mit zwei Ausstellungsbereichen ist Schloss Loersfeld. Familiennachlass und Utensilien aus der Motorsportkarriere von Graf Trips sind auch im Automuseum Prototyp Hamburg, im ring°werk am Nürburgring zu sehen.
Wolfgang Graf Berghe von Trips
Wolfgang Alexander Graf Berghe von Trips, geboren am 4. Mai 1928 in Köln, aufgewachsen auf der väterlichen Burg Hemmersbach in Horrem, war der erste deutsche Rennfahrer, der nach dem Zweiten Weltkrieg einen Grand Prix gewann. Er siegte 1961 in Zandvoort/Holland …
Der Rennsportfan
Wer Details über den historischen Motorsport wissen will, der kann Jörg-Thomas Födisch fragen. Er ist ein wandelndes Lexikon und sein Privatarchiv in Deutschland und Europa wohl einzigartig. „Für mich hat der Rennsport einen großen Stellenwert“, sagt er. Gemeint ist Leidenschaft! …
Ferrari 156 „Sharknose“
Es gab einmal eine Zeit, in der sich die Konstruktionen der Rennställe gewaltig voneinander unterschieden. Heute gleichen sich in den Formel-Klassen die Boliden wie ein Ei dem anderen. Außergewöhnliche Fahrzeuge, wie etwa der Ferrari 156 „Sharknose“ der Jahre 1961 bis 1962 …
Unvergessliche Große Preise
In den Jahren 1961 bis 2007 besuchte Jörg-Thomas Födisch mehr als 100 Läufe zur Automobil-Weltmeisterschaft. Er erlebte dabei Rennen, die in die Motorsport-Geschichte eingingen und sah Fahrer, die bereits zu Lebzeiten Legenden waren …
Ferrari 156 „Sharknose“ Replika
Er bleibt für immer einer der schönsten Formel-1-Renner aller Zeiten, ein würdiger Weltmeisterwagen und für viele Fans auf tragische Weise mit dem Andenken an Wolfgang Graf Berghe von Trips verbunden. Kein einziges Original ist erhalten geblieben ...
Graf Trips: Pionier des Kartsports
Wolfgang Graf Berghe von Trips erwarb Anfang 1960 in Los Angeles ein Go-Kart und brachte es nach Deutschland. Er entwickelte die Idee, mit eigenen Mitteln und mit Unterstützung eines Automobilclubs sowie mehrerer befreundeter Firmen eine Kart-Rennstrecke zu bauen. …
Graf Trips in der Formel 1
Der Aufstieg von Wolfgang Graf Berghe von Trips vom Sport- und Tourenwagenfahrer in die Formel 1 dauert nur rund zwei Jahre: Von 1954 bis 1956 startet er auf Porsche und Mercedes, dann verpflichtet ihn Enzo Ferrari für die Königsklasse des Motorsports...
Graf Trips, TCA und die Formel Junior
Seit 1956 hatte Wolfgang Graf Berghe von Trips zum Renn- und Sportwagenbau in Italien intensiven Kontakt. So verfolgte er hautnah als Ferrari-Werksfahrer auch die Gründung der Formel Junior-Kategorie als Rennserie für italienische Nachwuchs-Piloten…
Trips auf Titeln von Publikationen
Über die erfolgreiche Rennkarriere von Graf Berghe von Trips wurde in den Medien ausführlich berichtet. Das führte auch dazu, dass er auf zahlreichen Covern nationaler und internationaler Publikationen sowie mehreren Rennsportbüchern abgebildet wurde...
Ferrari Sharknose in Beaulieu ...
Eingebettet in der malerischen Naturlandschaft am Rand des National Parks befindet sich "Palace House", der Herrensitz des Auto-begeisterten Lord Montagu (1926 - 2015). Montagu, der die Veranstaltung 1967 ins Leben rief, stellt inmitten seines Areals zweimal im Jahr ...
Trips: seine Sport- und Rennwagen
Innerhalb von acht Jahren pilotierte Wolfgang Graf Berghe von Trips zahlreiche Wettbewerbs-Fahrzeuge aus Stuttgart-Zuffenhausen, aus Stuttgart-Untertürkheim und aus Maranello. Trips gewann die deutsche Meisterschaft und die Europa-Bergmeisterschaft für Porsche ...
Neueste Beiträge
- 52. Belmot Oldtimer-Grand Prix 2025, Nürburgring 11. August 2025
- Vor 60 Jahren - Eröffnung der Go-Kart-Bahn der Rennsportfreunde Wolfgang Graf Berghe von Trips, Go-Kart-Club Horrem e.V. 04. August 2025
- Frank Stippler 09. Dezember 2024
- 52. BELMOT-Oldtimer-Grand Prix 2025 14. Juli 2025
- Längst überfällige Entlastung von Wolfgang Graf Berghe von Trips 03. Juni 2025
Beliebteste Beiträge
- Der neue Bildband - Grand Prix 1961-1965 - Die Jahre der 1,5-Liter-Formel 1
- Wolfgang Graf Berghe von Trips (* 4. Mai 1928 in Köln † 10. September 1961 in Monza)
- Das Schicksalsrennen in Monza
- Döttinger Höhe. Die Kult-Tankstelle am Nürburgring. Fahrer, Fans und Anekdoten.
- Herbert Müller – „… alles zu langsam!“
Wolfgang Graf Berghe von Trips
- Trips: seine Touren-, Sport- und Rennwagen 01. Februar 2024
- Trips auf Titeln von Publikationen und Büchern 01. Februar 2024
- Wolfgang Graf Berghe von Trips in der Formel 1 (1956 - 1961) 26. Januar 2024
- Graf Trips, TCA und die Formel Junior 22. Januar 2024
- Graf Trips: Pionier des Kartsports in Deutschland 22. Januar 2024
Jörg-Thomas Födisch
- "Trips - Erinnerungen" - die 2. erweiterte Auflage des Titel ist erschienen 08. März 2024
- Ferrari Sharknose in Beaulieu ... 22. Januar 2024
- "Natur und Technik" - Motorsport in der Eifel 26. August 2023
- Die Gruft der Reichsgrafen Berghe von Trips 14. August 2023
- Gesichter der Formel 1 - Die Sechziger 23. Dezember 2022