default_mobilelogo

 

Nurburgring Album 1960 69 Cover 2D small

Nurburgring Album 1960 69 Back small

Michael Behrndt, Nils Ruwisch und Jörg-Thomas Födisch haben das

Nürburgring Album 1960-1969 – Nordschleife & Südschleife

verfasst. Das Vorwort schrieb Hans Herrmann. Der 256 Seiten umfassende Bildband enthält rund 360 Color- und Schwarzweiß-Fotos. Das Buch erscheint in Deutsch/Englisch und wird von McKlein Publishing (Köln) verlegt.

Zum Inhalt
Wiedersehen macht Freude: Das NürburgringAlbum erinnert an den legendären Eifel-Kurs in der Zeit vor den großen Umbauten. Als Besucher – nur durch Hecken vom Geschehen getrennt – die Fahrer und ihre Autos erleben und fotografieren konnten, als man nicht das ganze Wochenende auf nummerierten Sitzplätzen verbrachte, sondern die Strecke abwanderte und sich die besten Aussichtspunkte suchte.

Kommen Sie mit auf eine Ring-Runde und quer durch die aufregenden Sechziger. Einmalig stimmungsvolle Fotos zeigen den Ring, das bunte Treiben an der Strecke, an den Boxen und im Fahrerlager – und vielfältige Eindrücke von den Rennen. Von Streckenabschnitt zu Streckenabschnitt geht die große Bilderrunde, vom Start ins Eifelwaldidyll Hatzenbach zu den Abenteuern der Touristenfahrer im Adenauer Forst, zu fliegenden Formelrennern am Brünnchen und Zeltstädte passierenden Sportwagen am Schwalbenschwanz.

Deutschlands größter Automobil-Literatur-Unternehmen, die Fa. Inter Media Distribution, schreibt: "So war der Ring nur damals zu erleben, und so ist er noch nie im Buch gezeigt worden."


  • Nurburgring_Album_1960-69-Archiv-Ruwisch-Kever_269
  • Nurburgring_Album_1960-69-kauhsen-nbgr
  • Nurburgring_Album_1960-69-porsche-HDI-2638-nbgr-70
  • Nurburgring_Album_1960-69_01
  • Nurburgring_Album_1960-69_02
  • Nurburgring_Album_1960-69_03
  • Nurburgring_Album_1960-69_04
  • Nurburgring_Album_1960-69_05
  • Nurburgring_Album_1960-69_06
  • Nurburgring_Album_1960-69_07
  • Nurburgring_Album_1960-69_08
  • Nurburgring_Album_1960-69_09
  • Nurburgring_Album_1960-69_10
  • Nurburgring_Album_1960-69_11
  • Nurburgring_Album_1960-69_12
  • Nurburgring_Album_1960-69_13
  • Nurburgring_Album_1960-69_Archiv-Ruwisch-Kever_239

Trips-Expositionen

Loersfeld 300

Das neue Domizil der Trips-Stiftung ist Schloss Loersfeld. Familiennachlass und Utensilien aus der Motorsportkarriere von Graf Trips sind auch im Automuseum Prototyp Hamburg, im ring°werk am Nürburgring und auf der Burg Wildenburg zu sehen.

Hier erfahren Sie mehr...

Wolfgang Graf Berghe von Trips

Trips 300

Wolfgang Alexander Graf Berghe von Trips, geboren am 4. Mai 1928 in Köln, aufgewachsen auf der väterlichen Burg Hemmersbach in Horrem, war der erste deutsche Rennfahrer, der nach dem Zweiten Weltkrieg einen Grand Prix gewann. Er siegte 1961 in Zandvoort/Holland …

Hier erfahren Sie mehr...

Der Rennsportfan

rennsportfan

Wer Details über den historischen Motorsport wissen will, der kann Jörg-Thomas Födisch fragen. Er ist ein wandelndes Lexikon und sein Privatarchiv in Deutschland und Europa wohl einzigartig. „Für mich hat der Rennsport einen großen Stellenwert“, sagt er. Gemeint ist Leidenschaft! …

Hier erfahren Sie mehr...

Ferrari 156 „Sharknose“

f156 300 o

Es gab einmal eine Zeit, in der sich die Konstruktionen der Rennställe gewaltig voneinander unterschieden. Heute gleichen sich in den Formel-Klassen die Boliden wie ein Ei dem anderen. Außergewöhnliche Fahrzeuge, wie etwa der Ferrari 156 „Sharknose“ der Jahre 1961 bis 1962 …

Hier erfahren Sie mehr...

Unvergessliche Große Preise

Unvergessliche Grands Prix

In den Jahren 1961 bis 2007 besuchte Jörg-Thomas Födisch mehr als 100 Läufe zur Automobil-Weltmeisterschaft. Er erlebte dabei Rennen, die in die Motorsport-Geschichte eingingen und sah Fahrer, die bereits zu Lebzeiten Legenden waren …

Hier erfahren Sie mehr...

Ferrari 156 „Sharknose“ Replika

F156 65 unpainted studio shot

Er bleibt für immer einer der schönsten Formel-1-Renner aller Zeiten, ein würdiger Weltmeisterwagen und für viele Fans auf tragische Weise mit dem Andenken an Wolfgang Graf Berghe von Trips verbunden. Kein einziges Original ist erhalten geblieben ...

Hier erfahren Sie mehr...